Barrierefreiheitserklärung

DigiUp Strausberg - Ein digitaler Ort für alle! - Moderner, offener Raum mit gemütlicher Sitzecke, runden Tischen und stilvoller Holz- und Steinwandgestaltung.
DigiUp Strausberg - Ein digitaler Ort für alle! -
DigiUp Strausberg - Ein digitaler Ort für alle! - Modernes Raumkonzept, lichtdurchflutetes Begegnungs- und Lernraum mit stilvoller Einrichtung – Menschen sitzen an Tischen und arbeiten oder unterhalten sich.
DigiUp Strausberg – Seminarraum - ein moderner Unterrichtsraum im DigiUp Strausberg mit Tischen, Stühlen, Flipchart und Laptop – ideal für Workshops
DigiUp Strausberg - Ein digitaler Ort für alle! -Teilnehmerin im DigiUp Strausberg beim Arbeiten im modernen Seminarraum mit Backsteinwand und Pflanzen
DigiUp Strausberg – Entspannungsbereich - gemütliche Sitzecke im DigiUp Strausberg mit buntem Sessel, Zimmerpflanzen und modernem Design
DigiUp Strausberg - Ein digitaler Ort für alle! - Modernes Raumkonzept, lichtdurchflutetes Begegnungs- und Lernraum mit stilvoller Einrichtung – Menschen sitzen an Tischen und arbeiten oder unterhalten sich
DigiUp Strausberg - Ein digitaler Ort für alle! - Junge Frau arbeitet mit Laptop an einer Holztheke in einem modernen Lern- und Begegnungsraum. Ein ruhiger Arbeitsplatz im DigiUp-Raum mit gemütlicher Atmosphäre
DigiUp Strausberg – Offener Seminarbereich- heller und einladender Seminarraum im DigiUp Strausberg mit großen Fenstern, Pflanzen und moderner Ausstattung

Barrierefreiheitserklärung

Die DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH setzt sich dafür ein, die digitale Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten. Wir verbessern kontinuierlich die Benutzerfreundlichkeit für alle und wenden die entsprechenden Standards (WCAG 2.2, BITV und der Norm EN 301 549) für die Zugänglichkeit an. Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für die unter digiup-strausberg.de veröffentlichten Webseite der DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH und erfolgt freiwillig.

Der Webauftritt ist mit den technischen Anforderungen gemäß der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 und der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) derzeit vereinbar.

Diese Erklärung wurde am 26.06.2025 erstellt und zuletzt am 03.07.2025 aktualisiert. Die Erklärung wurde mithilfe der Eye-Able® Technologie der Web Inclusion GmbH erstellt. Mehr Informationen zur Web Inclusion GmbH sind auf deren Homepage zu finden. Die Web Inclusion GmbH hat alle maschinell überprüfbaren Prüfschritte durchlaufen.

Sie haben eine Anmerkung oder einen Hinweis zu Barrieren auf dieser Webseite? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir erklären Ihnen, welche Barrieren bestehen. Sie können sich informieren, welche Ausnahmen wir gemacht haben. Wir beantworten Ihre Fragen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb der gesetzlichen Frist von sechs Wochen. Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie können uns über folgende Adresse kontaktieren: